Der aktuelle Platzzustand lässt bestimmte Arbeiten noch nicht umfänglich zu. Die Anlage ist aufgrund der überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmenge der vergangenen Monate sehr nass und damit haben wir viel zu kämpfen. Sobald es möglich ist, werden wir mit Bodenarbeiten beginnen, um diesem sehr nassen Wettertrend entgegen zu wirken. Unser Hauptaugenmerkt liegt derzeit auf dem WINSTONopen, konkret auf den Bahnen 2, 8, 9, 10 und 17. Das Wasser muss schnellstmöglich von der Oberfläche entfernt werden und in die vorhandenen Drainage geleitet werden. Diese Arbeit dauert verhältnismäßig lang, weil sie mit Umsicht, Bedacht und Vorsicht ausgeführt werden muss. Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Verständnis, dass wir auf diesen Bahnen intensiver tätig sind.
Die gesamte Platzausstattung ist fertig vorbereitet und wird nun wieder auf den Plätzen aufgebaut.
Jetzt, wo das es langsam wieder wärmer wird, können wir auch wieder mit dem Mähen beginnen. In den Wintermonaten haben wir den Rasen in Ruhe gelassen, weil das Mähen die Gräser zu schwer verletzt hätte. Denn aufgrund des geringen Wachstums und der schwachen Sonne hatten die Pflanzen bislang einfach nicht die Kraft, um ein Mähen gut zu überstehen. Das Risiko, dass durch die offenen „Wunden“, welche durch das Mähen entstehen, Krankheiten in die Pflanze eindringen, war uns zu hoch. Daher walzen wir zurzeit lieber, um die Grüns schonend zu ebnen.
Zudem haben wir den Winter genutzt, um uns weiterzubilden. Course Manager Jordan war auf einem Seminar in den USA, bei dem unter anderem die besten Pflegemethoden für Poa und Agrostis Putting-Grüns erläutert wurden. Auch in Berlin war das Greenkeeping-Team. Im Golf & Country Club Seddiner See wurde zum Thema Pflanzenschutz referiert. Sehr spannend!

Teilen