BUCHUNGSCODE: robotic

Greenkeeping-Workshop

vom 24.–26. Oktober 2023

Wenn es um digitalbasierte Platzpflege geht, zählen wir zu Europas Golfplatz-Pionieren.

Seit gut 4 Jahren sind Roboter Teil unseres Greenkeeping-Programms. Unsere Erfahrung im Umgang mit allen auf dem Markt befindlichen Robotern geben wir an Sie weiter: mit unserer professionellen Schulung für Anfänger.

Mit uns sind Sie mittendrin in der Praxis:

Wir zeigen Ihnen, wie Sie

  • Roboter aller Art installieren und warten
  • Teile identifizieren, diagnostizieren und reparieren – einschließlich Verschleiß-, Elektro-, Blitzschlag-, Wasser- und Feuerschäden
  • den Fuhrpark und die automatisierte Software verwalten
  • Ihr Projekt kartieren, budgetieren und präsentieren

Ihr Workshop als All-Inclusive-Paket:

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel GUT VORBECK
  • inklusive Mittag- und Abendessen für die Dauer des Workshops
  • Unser Geschenk für Sie: ein 18-Loch-Greenfee auf Deutschlands Golfplatz Nr. 1
Dienstag Mittwoch Donnerstag
Dienstag, 24. Oktober 2023

Begrüßung und Einführung

Wir starten in den ersten Workshoptag mit einem kleinen Warm-up zum Kennenlernen. Im Anschluss gibt unser Greenkeeping-Team um Course Manager Jordan Tschimperle Einblicke in die autonome und digitalisierte Platzpflege bei WINSTONgolf. Wir steigen bei den Grundlagen ein und geben Tipps für Ihre Planung. 

Lerninhalte

  • ​​​​​​Überblick über  
    • alle Arten von Rasenrobotern
    • alle Arten von Steuerungen – Kabel, GPS, RTK, Computervision und mehr
    • alle Arten von Solarmodulen und die netzunabhängige Installation
  • Die wichtigsten Schritte zu Ihrem Projekt:
    • Welche Bedürfnisse müssen erfüllt werden?
    • Welche Einschränkungen gibt es?
    • Wie entwerfen, messen und kartieren Sie eine Installation?
  • Rundgang durch die verschiedenen Roboterinstallationen bei WINSTONgolf
  • Flotten-Management – wie gelingt es?
Mittwoch, 25. Oktober 2023

Der Praktische Part

Am zweiten Kurstag unseres Workshops widmen wir uns der praktischen Arbeit in Gruppen sowie der Problemlösung. Jetzt können Sie Ihr erworbenes Wissen vom ersten Workshoptag in die Praxis umsetzen. Jede Gruppe hat die Möglichkeit, anhand von realistischen Szenarien Ideen zu entwickeln, Prototypen zu entwerfen und mögliche Umsetzungswege zu diskutieren. Spannend wird es, wenn wir einen Blick in die Roboter werfen.

Lerninhalte

  • Einrichtung einer Solarpanel-Einheit mit RTK-Antenne
  • Gruppenarbeit – jede Gruppe installiert einen Mähroboter:
    • mit Kabelschleife
    • mit GPS, zwei Bewegungszonen, einer Stay-out Zone und einem Transportweg
  • Sie identifizieren verschiedene Alarme und Probleme:
    • Kabel, elektrische Komponenten, Verschleiß, nicht-robotische Probleme (Dünger, Wurmfraß u.s.w.)
    • Überprüfung der minimal erforderlichen Werkzeuge für jeden Roboter (einschließlich solcher, die in 3D entworfen wurden)
    • Öffnen verschiedener Roboter und Identifizierung aller Teile
    • Präsentation der jährlichen Wartung
  • Sie tauschen Teile wie Radmotoren, Schnitthöhensystem und Klingen aus
  • Sie lernen, wie Sie den Roboter auf den Winter vorbereiten

Alle Teile sind echte defekte Teile, einschließlich Brandschäden, Wasserschäden und "normal" verschlissener Teile. Alle Wartungsarbeiten werden mit den Apps und dem Portal der Roboterhersteller durchgeführt.

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Sie fragen, wir antworten

Am letzten Kurstag beantworten wir all Ihre Fragen zum Thema. Gemeinsam klären wir offene Punkte, damit Sie und wir sicher sein können, dass Sie ein umfassendes Verständnis der behandelten Inhalte erlangt haben. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages ist die feierliche Zertifikatsübergabe als Anerkennung für Ihre engagierte Teilnahme am Robotic-Kurs. Eine gute Gelegenheit für ein paar schöne Erinnerungsfotos.

Lerninhalte

  • Einführung in andere Technologien:
    • Drohnen
    • Bodensensoren
    • Kameras ...
  • Wie präsentieren Sie Ihr Projekt dem Management, Kollegen und Golfspielern?
  • Übergabe der Teilnehmerzertifikate

Abschließend können alle Teilnehmer wahlweise eine entspannte Partie Golf auf dem WINSTONlinks mit 18 Löchern genießen oder sich auf den Heimweg vorbereiten.

Dienstag, 24. Oktober 2023

Begrüßung und Einführung

Wir starten in den ersten Workshoptag mit einem kleinen Warm-up zum Kennenlernen. Im Anschluss gibt unser Greenkeeping-Team um Course Manager Jordan Tschimperle Einblicke in die autonome und digitalisierte Platzpflege bei WINSTONgolf. Wir steigen bei den Grundlagen ein und geben Tipps für Ihre Planung. 

Lerninhalte

  • ​​​​​​Überblick über  
    • alle Arten von Rasenrobotern
    • alle Arten von Steuerungen – Kabel, GPS, RTK, Computervision und mehr
    • alle Arten von Solarmodulen und die netzunabhängige Installation
  • Die wichtigsten Schritte zu Ihrem Projekt:
    • Welche Bedürfnisse müssen erfüllt werden?
    • Welche Einschränkungen gibt es?
    • Wie entwerfen, messen und kartieren Sie eine Installation?
  • Rundgang durch die verschiedenen Roboterinstallationen bei WINSTONgolf
  • Flotten-Management – wie gelingt es?

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Der Praktische Part

Am zweiten Kurstag unseres Workshops widmen wir uns der praktischen Arbeit in Gruppen sowie der Problemlösung. Jetzt können Sie Ihr erworbenes Wissen vom ersten Workshoptag in die Praxis umsetzen. Jede Gruppe hat die Möglichkeit, anhand von realistischen Szenarien Ideen zu entwickeln, Prototypen zu entwerfen und mögliche Umsetzungswege zu diskutieren. Spannend wird es, wenn wir einen Blick in die Roboter werfen.

Lerninhalte

  • Einrichtung einer Solarpanel-Einheit mit RTK-Antenne
  • Gruppenarbeit – jede Gruppe installiert einen Mähroboter:
    • mit Kabelschleife
    • mit GPS, zwei Bewegungszonen, einer Stay-out Zone und einem Transportweg
  • Sie identifizieren verschiedene Alarme und Probleme:
    • Kabel, elektrische Komponenten, Verschleiß, nicht-robotische Probleme (Dünger, Wurmfraß u.s.w.)
    • Überprüfung der minimal erforderlichen Werkzeuge für jeden Roboter (einschließlich solcher, die in 3D entworfen wurden)
    • Öffnen verschiedener Roboter und Identifizierung aller Teile
    • Präsentation der jährlichen Wartung
  • Sie tauschen Teile wie Radmotoren, Schnitthöhensystem und Klingen aus
  • Sie lernen, wie Sie den Roboter auf den Winter vorbereiten

Alle Teile sind echte defekte Teile, einschließlich Brandschäden, Wasserschäden und "normal" verschlissener Teile. Alle Wartungsarbeiten werden mit den Apps und dem Portal der Roboterhersteller durchgeführt.

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Sie fragen, wir antworten

Am letzten Kurstag beantworten wir all Ihre Fragen zum Thema. Gemeinsam klären wir offene Punkte, damit Sie und wir sicher sein können, dass Sie ein umfassendes Verständnis der behandelten Inhalte erlangt haben. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages ist die feierliche Zertifikatsübergabe als Anerkennung für Ihre engagierte Teilnahme am Robotic-Kurs. Eine gute Gelegenheit für ein paar schöne Erinnerungsfotos.

Lerninhalte

  • Einführung in andere Technologien:
    • Drohnen
    • Bodensensoren
    • Kameras ...
  • Wie präsentieren Sie Ihr Projekt dem Management, Kollegen und Golfspielern?
  • Übergabe der Teilnehmerzertifikate

Abschließend können alle Teilnehmer wahlweise eine entspannte Partie Golf auf dem WINSTONlinks mit 18 Löchern genießen oder sich auf den Heimweg vorbereiten.

Buchen Sie Ihre Teilnahme

Kontakt

Claudia Schaal

Haben Sie Fragen zum Workshop? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Buchung? Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir.

Kontakt

+49 3860 50 250booking@winstongolf.de

Mit dem Buchungscode robotic können Sie Ihre Kursteilnahme online buchen. Sie übernachten direkt am Golfplatz, in unserem Golfhotel GUT VORBECK. Bitte beachten Sie, dass der Kurs auf Englisch stattfindet.

Anreise und Kursdauer:

  • 23. Oktober 2023 Ankunft auf GUT VORBECK und Check-in 
  • 24. Oktober 2023 Start des Workshops
  • 26. Oktober 2023 Teil 3 des Kurses und Abreise

Preis:

  • 1.500 € pro Person im Einzelzimmer
  • 1.300 € pro Person im Doppelzimmer

Platzstatus: lädt... |lädt...

BookingOverlay Mittte

https://onepagebooking.com/winstongolf

Golfurlaub

Buchen

BookingOverlay Rechts

Training

Buchen

Aktueller Platzstatus

Allgemeine Informationen
Hier sehen Sie die Wetterbedingungen und unseren Platzstatus. 
Anfahrtshinweis lesen.

Sie erreichen die Golfrezeption telefonisch:
Mo - Sa:       7.30 bis 17.00 Uhr
So:                 7.30 bis 16.00 Uhr
Telefon:       +49(0)3860 5020

Startzeit buchen
WINSTONopen
  • geöffnet

WINSTONkranich
  • geöffnet

Driving Range
  • geöffnet

  • geöffnet

Wind

lädt...

Wetter

lädt...

bg course status

Sie benutzen zur Zeit den Internet Explorer als Browser. Wir würden Sie bitten, einen aktuelleren Browser zu nutzen, um in den vollen Genuss unserer Seite zu kommen. Unsere Website ist nicht für den Internet-Explorer ausgelegt. Wir würden Ihnen empfehlen entweder Google Chrome oder Mozilla Firefox zu verwenden.